Purple Eye: Unser smartes Monitoring- und Analyse-Tool

Mit unserem neuen Monitoring- und Analyse-Tool bieten wir Ihnen eine smarte Erweiterung für Ihre Neumaschine. Über eine moderne, benutzerfreundliche Weboberfläche analysieren Sie Produktionsdaten, reduzieren gezielt Stillstände und gestalten Wartungsprozesse effizient.

Unser digitales Modul Purple Eye richtet sich an Kunden, die sich im Kaufprozess einer Neumaschine befinden und ihren Betrieb von Anfang an optimal aufstellen möchten. Es unterstützt Produktionsleiter, Werksverantwortliche sowie Service- und Instandhaltungsteams dabei, einen vollständigen Überblick über alle relevanten Maschinen- und Prozessdaten zu behalten.

Das Ziel ist klar: Stillstände erkennen, analysieren und vermeiden – für eine stabile und leistungsfähige Produktion.

Purple Eye ist die Weiterentwicklung unseres bewährten PRODUCAT II und bietet noch mehr Vorteile: flexibel (mobil), benutzerfreundlich und modern. 

Mit diesem digitalen Modul erhalten Sie ein leistungsstarkes Werkzeug, um Ihre Maschinen effizienter zu betreiben, Produktionsausfälle zu minimieren und alle Abläufe vollständig nachvollziehen zu können.

Die Module im Überblick

Production Data: Dieses Modul erfasst die Produktionsdaten, um eine Maschine nach Produktivität und Qualität auswerten zu können. Inbegriffen sind detailliertere Produktionsmerkmale einer Palette (z.B. Palettentyp, Sacktyp, Folienlänge, Stapelgröße) sowie die Qualität der Säcke (z.B. Anzahl ausgeschleuste Säcke) nach der Absackanlage. Darüber hinaus wird dokumentiert, wie viel Zeit für die Herstellung jeder einzelnen Palette benötigt wurde. Ein zentrales Ziel ist die Rückverfolgbarkeit.

Alarm: Hier werden aktuelle und historische Meldungen der Maschinen zusammengeführt. Neben einer Live-Ansicht aktiver Alarme können Sie auch auswerten, welche Störungen am häufigsten und am längsten aufgetreten sind.

Effectiveness (OEE): Mit Hilfe dieses Moduls können Maschinenzustände gemäß DIN 8743 und VDI 3423 ausgewertet werden. Das System analysiert Stillstandzeiten und ermöglicht es, deren Ursachen zu identifizieren – sei es durch Bedienfehler, maschinenbedingte Prozesse oder äußere Einflüsse. Dadurch wird sichtbar, ob die geplante Leistung – beispielsweise in Säcken oder Paletten pro Stunde – tatsächlich erreicht wird oder wo es Optimierungspotenzial gibt. Möllers Packaging Technology betrachtet die Overall Equipment Effectiveness entlang der gesamten Linie.

Report: Dieses Modul bietet eine einfache Möglichkeit, regelmäßige PDF-Berichte aus den Bereichen Produktionsdaten, OEE und Stillstandsauswertung zu erstellen. Die Berichte können flexibel auf der Website konfiguriert werden – von der kompakten Zusammenfassung bis zur ausführlichen Detaildarstellung. 

Data Analysis (Webserver): Der integrierte Webserver ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf das System direkt über das Kundennetzwerk – ganz ohne dedizierte Workstation. Dank responsivem Design passen sich die Webseiten automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße an, sei es auf dem PC, Tablet oder Smartphone. So können Auswertungen jederzeit und ortsunabhängig vorgenommen werden.

Parameter: In diesem Modul werden die aktuellen Parameterwerte aller angeschlossenen Maschinen ausgelesen und angezeigt. Änderungen durch den Bediener werden automatisch dokumentiert und gespeichert. 

Diagnostic: Durch eine interaktive 3D-Darstellung der gesamten Produktionslinie können Sie alle Sensoren und Aktoren visuell überwachen. Störungen werden farblich hervorgehoben, sodass sich Fehlerquellen schnell lokalisieren lassen. Durch das Zoomen in betroffene Bereiche erhalten Bediener in Echtzeit einen klaren Überblick über die Maschinenzustände – und können gezielt eingreifen.

Maintenance: Dieses Modul ermöglicht die Erstellung individueller Wartungspläne, die sich flexibel an unterschiedliche Maschinen und Anforderungen anpassen lassen. Die Wartungszyklen können wahlweise auf realer Laufzeit, Stückzahlen oder festen Zeitintervallen (z. B. wöchentlich, monatlich, jährlich) basieren. Die Ausführung kann digital erfolgen oder als klassisches PDF zur Dokumentation ausgedruckt werden.

Energy: Zusätzliche Sensorik erlaubt die präzise Erfassung des Energie- und Luftstromverbrauchs. Diese Daten können im Zusammenhang mit den Produktionszahlen analysiert werden – beispielsweise, wie viel Energie pro Palette verbraucht wurde. Das ermöglicht eine ressourcenschonendere und nachhaltigere Produktion.
 

Optional für alle Level – Unser Batch-Control-System: Unser intelligentes Batch-Control-System ermöglicht unseren Kunden, die vorhandenen Produktionsaufträge direkt am Palettierer ganz einfach zu starten oder zu stoppen – ob für 200 Paletten, 10.000 Säcke, 200 Tonnen oder im Dauerbetrieb bis zum manuellen Stopp.
Die zentrale Steuerung übernimmt dabei unser Purple Eye System, das für maximale Transparenz und Effizienz sorgt. Aufträge lassen sich flexibel zwischen Linien verschieben – starten Sie auf Linie 1 und setzen Sie auf Linie 2 fort, ganz ohne Datenverlust.
Alle Produktionsdaten sind jederzeit über die Weboberfläche abrufbar und können gezielt nach Auftragsnummer gefiltert werden. Zusätzlich steht Ihnen für jeden Auftrag ein übersichtlicher PDF-Bericht zur Verfügung – ideal für Auswertungen, Dokumentationen und Berichte.

Machen Sie den nächsten Schritt zur Effizienz

Erfahren Sie in einem Gespräch mit unseren Experten, wie unsere Lösungen Ihre Prozesse optimieren können.
Füllen Sie gleich das Kontaktformular aus und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Zum Kontaktformular

Ihre Vorteile

  • Klare Rückverfolgbarkeit jeder Palette und jedes Sackes
  • Frühzeitige Erkennung und Analyse von Störungen
  • Fundierte Berichte und Auswertungen auf Knopfdruck
  • Effektive Wartungsplanung und geringer Ressourcenverbrauch
  • Volle Mobilität durch Webzugriff – jederzeit und überall

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Markus Quante
Leiter Vertrieb | CSO

Jetzt Kontaktieren

Eine packende Verbindung!

Wann sprechen wir über Ihre individuelle Verpackungslösung?

Kontaktieren Sie uns